ANGEBOTE FÜR ANGEHÖRIGE
Kurzvideos für pflegende Angehörige vom Demenz Support Stuttgart
Um die gesetzlichen Beratungs- und Schulungsangebote für pflegende Angebote in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, wurden zwei Kurzvideos erstellt. Zusätzlich wird über weitere Beratungsmöglichkeiten informiert, damit pflegende Angehörige wissen, wohin sie sich wenden können, wenn sie Hilfe- und Unterstützungsleistungen benötigen. Denn nur wenn die pflegenden Angehörigen auch auf ihre eigene Gesundheit achten und über Entlastungsmöglichkeiten informiert sind und diese annehmen können, kann die Pflege von Menschen mit Demenz Zuhause gut umgesetzt werden.
SCHOPFHEIM
Gesprächskreis für Angehörige in Schopfheim
Die Diagnose Demenz verändert nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern betrifft in gleichem Maße das soziale Umfeld – insbesondere pflegende und betreuende Angehörige.
Sie stehen vor einer Fülle von Fragen, Herausforderungen und Entscheidungen. Ein Angehörigen-Gesprächskreis bietet Entlastung und Unterstützung. Der Austausch mit Menschen in einer ähnlichen Situation wirkt befreiend und stressreduzierend und führt oft zu
einem entspannteren Umgang mit der gesamten Pflegesituation.
Die Sozialstation Schopfheim bietet monatlich einen Gesprächskreis an. Es handelt sich um eine offene Gruppe, die man jederzeit auch wieder verlassen kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Die Pflege – Sozialstation Schopfheim, An der Wiese 24, 79650 Schopfheim
Leitung: Sonja Traxel – Systemischer Coach & Berater, Gründerin FRIDA® – von innen stark • Dozentin für Persönlichkeitsentwicklung • Seminare, Coachings, Beratung
Tel. 07622 / 691 89 60, Mobil: 0176 4585 0415, Mail: info@frida-seminar.de
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer:
LINK ZUM FLYER
RHEINFELDEN-DEGERFELDEN
Angehörigen-Gesprächskreis Rheinfelden-Degerfelden
Die Gruppe trifft sich am ersten Montag im Monat um 15.00 Uhr für ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie sind als Angehörige, die einen Menschen in der Demenz unterstützen und begleiten, eingeladen dazuzukommen.
Ziel ist es, diesen gemeinsamen Weg in seiner Gesamtheit anzunehmen und zu (er-)tragen, so wie diesen auch situationsgerecht zu gestalten. Es ist, wie so oft, ein „Handreichen“, den ersten Schritt zu tun, um sich der neuen Situation zu stellen.
Gemeindezentrum St.Ubald
Andrea Bohn
Anton-Winterlin-Strasse 8
79618 Rheinfelden/Degerfelden
Ankündigung in der Tagespresse
Tel.: 07621 164097 (Bitte Anrufbeantworter benutzen)
Mobil: 0151 11126730
WEIL AM RHEIN
Angehörigen-Gesprächskreis Weil am Rhein
Die Gruppe trifft sich am ersten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr, für ca. 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie sind als Anghörige, die einen Menschen mit Demenz unterstützen und begleiten, eingeladen dazuzukommen.
Frau Hubler, die diesen Angehörigengesprächskreis leitet, beschreibt es als ein Ziel, diesen gemeinsamen Weg in seiner Gesamtheit anzunehmen und zu (er-)tragen, so wie diesen auch situationsgerecht zu gestalten. Es ist, wie so oft, ein “Handreichen”, den ersten Schritt zu tun, um sich der neuen Situation zu stellen.
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e. V.
Carola Behringer
Haagenerstraße 17
79539 Lörrach
Tel: 07621 9275-25
Mobil: 0151 61617772
Fax: 07621 9275-38
carola.behringer@caritas-loerrach.de